Cline vs. Copilot 🤖 Nach dem großen Update von Cline gestern habe ich mich von Github Copilot abgemeldet!

„Warte … warte … warte immer noch …“

Als ich das sich drehende Ladesymbol von Github Copilot sah, rieb ich mir zum zehntausendsten Mal die wunden Augen.

Jedes Mal, wenn ich Code schreibe, muss ich 5–10 Sekunden warten, bis Vorschläge angezeigt werden. Manchmal entsprechen die Vorschläge nach einem halben Tag immer noch nicht meinen Wünschen. Wer kann das ertragen?

Während ich Copilot benutzte, verglich ich es auch mit dem Open-Source-Projekt Cline. Erst letzte Woche habe ich damit einige kleine Testanwendungen entwickelt, und ehrlich gesagt war die Gesamterfahrung ziemlich erstaunlich.

Was ist Cline?


Hier ist eine kurze Einführung für alle, die Cline noch nicht kennen. Cline ist ein KI-Assistent, der Sie beim Schreiben von Code in Ihrem Editor unterstützt. Er ist eine echte Open-Source-Alternative zu Cursor. In Kombination mit Deepseek ist er noch leistungsfähiger.

Wie Cursor ist es neben der Codevervollständigung auch ein Programmierpartner, der Sie bei der Erledigung komplexer Aufgaben unterstützen kann. Es kann:

  • Erstellen und Bearbeiten von Dokumenten auf Basis natürlicher Sprache
  • Automatische Ausführung von Befehlen
  • Sogar den Browser selbst bedienen können

v3.1: Immer mehr Cursor


Werfen wir einen Blick auf die Neuerungen der gestern veröffentlichten Version. Sie trifft die wirklich wichtigen Punkte:

1. Leistungsstarke Checkpoint-Funktion

Genau wie beim Speichern eines Spiels speichert Cline jetzt nach jedem Vorgang automatisch einen Schnappschuss:

    • Möchten Sie sehen, was sich geändert hat? Mit der Schaltfläche „Vergleichen“ können Sie vergleichen
    • Möchten Sie es bereuen? Die Schaltfläche „Wiederherstellen“ bietet drei Wiederherstellungsmethoden: Alles wiederherstellen (am häufigsten verwendet)
    • Nur die Aufgabe wiederherstellen (Korrektur einer Fehlbedienung)
    • Nur Code wiederherstellen (Clines Arbeit in Bearbeitung halten)

 

2. Alle Änderungen mit einem Klick anzeigen

Wenn Sie eine Aufgabe abschließen, wird Ihnen jetzt die Schaltfläche „Neue Änderungen anzeigen“ angezeigt, die Ihnen alle Änderungen anzeigt. Freunde, die den automatischen Modus aktiviert haben, müssen sich keine Sorgen mehr machen, wichtige Änderungen zu verpassen!

3. Durchdachtes Raummanagement

  • Zeigt automatisch den von jeder Aufgabe belegten Speicherplatz an und bietet eine praktische Löschtaste
  • Das Grundprinzip basiert auf der effizienten Speicherung von Git

Nach mehreren Wochen intensiver Updates ist es immer näher an den Cursor gerückt. Lassen Sie uns noch einmal Folgendes überprüfen:

v3.0: Automatischer Genehmigungsmodus

  • Wie im Yolo-Modus von Cursor können Sie Cline automatisch Aufgaben ausführen lassen

  • Feinkörnige Berechtigungskontrolle: Lesen und Schreiben von Dateien, Terminalbefehle, Browsernutzung usw.
  • Unterstützt Benachrichtigungen zu Hintergrundaufgaben
  • Optimierung der Bearbeitung großer Dateien, schneller und sicherer
  • .clinerules-Konfigurationsdatei hinzugefügt, die auch Projektregeln festlegen kann

v2.2: MCP-Protokollunterstützung

Das Tool wird zur einfachen Freigabe in ~/Documents/Cline/MCP gespeichert

v2.1: Computer-Automatisierungsfunktionen

  • Es kann den Browser selbstständig starten und unterstützt Vorgänge wie Klicken, Eingeben und Scrollen. Es eignet sich besonders für automatisierte Tests. Sie können dem ByteNote-Videokonto bytenote folgen. Wir werden Ihnen in Zukunft ausführliche Videodemonstrationen zur Bedienung zeigen.

Warum ist es der beste KI-Programmierassistent?


  • Allround-Helfer:
  • Schreiben Sie nicht nur Code, sondern helfen Sie auch beim Debuggen und Testen
  • Starke Autonomie und kann Probleme automatisch lösen
  • Sie können sich auch selbst neue Funktionen hinzufügen
  • Open Source und kostenlos:
  • Komplett Open Source, keine Paywall
  • Häufige Updates mit fast wöchentlich neuen Funktionen
  • Super-Autonomie:
  • Sie können den Browser selbst bedienen
  • Kann Terminalbefehle ausführen
  • Unterstützt benutzerdefinierte Tools

endlich


Nachdem ich diese Updates gelesen habe, muss ich sagen, dass das Cline-Team wirklich großartig ist. Version 3.0 wurde erst vor einer Woche veröffentlicht, und jetzt gibt es das große Update 3.1. Alle diese leistungsstarken Funktionen sind völlig kostenlos, was in der heutigen Umgebung, in der KI-Tools in der Regel kostenpflichtig sind, besonders selten ist. In Kombination mit Deepseek ist es wirklich super leistungsstark!

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *